Labels

Posts mit dem Label Everyday Life werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Everyday Life werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Februar 2018

Snowruns - tips for an awesome experience

Im Winter zu laufen, ist wahrscheinlich nicht jedermanns Sache und viele wechseln zu dieser Jahreszeit auch gerne vermehrt aufs Laufband. Ich muss zugeben, es kostet im Winter tatsächlich viel mehr Überwindung, abends wenn man nach Hause kommt, nochmals das Haus zu verlassen, um zu trainieren und auch ich habe manchmal einen recht grossen Schweinehund ;-)
Im folgenden Post möchte ich euch meine besten Tips für ein tolles Lauferlebnis im Schnee verraten und wie ihr euren Schweinehund am einfachsten besiegen könnt.

  • Kälte, Wind und dichter Schneefall klingt wohl auch nicht wirklich nach Spass, oder? Nun ja, wenn man es so formuliert auf keinen Fall, weshalb mein erster Tipp die persönliche Einstellung betrifft. Wenn ihr ein erfolgreiches Training im Winter absolvieren möchtet, spielt es eine entscheidende Rolle, wie ihr an die Sache rangeht. Negatives Denken ist da kontraproduktiv. Gedanken wie: Verschneite Waldwege, das Knirschen unter den Füssen, die winterliche Ruhe in der Natur und die heisse Tasse Tee danach sollten Gründe sein, weshalb ihr euch entscheidet, euer Training dennoch durchzuziehen.
  • Sobald eure Grundeinstellung stimmt, rate ich euch, zu überlegen: Weshalb und mit welcher Motivation sollte ich dennoch laufen gehen? Spass am Laufen, die Bewegung als Ausgleich zum Alltag, Summerbody 2017, ein baldiger Wettkampf, neue Bestzeiten? Was euch auch immer zum Laufsport gebracht und in der letzten Saison motiviert hat, sollte auch im Winter eure Motivation bleiben.
  • Wer denkt, bei Schneefall und Kälte kann man nicht laufen gehen, hat wohl noch nie davon gehört: Es gibt kein schlechtes Wetter - nur falsche Kleidung ;-) Im Winter ist es wichtig, dass ihr euch warm genug anzieht. Ich persönlich friere fast immer und ziehe mir deshalb lieber eine Schicht zu viel an. Empfehlen kann ich euch das Zwiebelprinzip: Atmungsaktives Langarmshirt, atmungsaktives Kurzarmshirt darüber, wärmende Schicht (wie zB. ein dickes Laufshirt oder ein Vlies) und falls nötig eine winddichte/wenn nötig wasserdichte Laufjacke. Hinzu kommen Mütze oder Stirnband&Schirmmütze (bei starkem Schneefall schützt ihr so euer Sichtfeld), lange Laufhose und dicke (!) Laufhandschuhe. Ich habe lange nach den richtigen Handschuhen gesucht und bin überhaupt kein Fan von den typischen dünnen Sporthandschuhen. Meine Empfehlung ist der Shelter Mars Windstopper Glove  von Mammut (https://www.mammut.ch/CH/de_CH/B2C-Kategorie/M%C3%A4nner/Zubeh%C3%B6r-M%C3%A4nner/Handschuhe-M%C3%A4nner/Shelter-Mars-Glove/p/1090-01621-0001). Dieser Handschuh ist die Investition definitiv wert und macht die Handhabung von Trinkutensilien auf langen Läufen, Gels und die Bedienung der Laufuhr/des Smartphones sehr einfach.
  • Rutschgefahr ist ausserdem ein weiteres Thema und ich möchte mit diesem Post niemanden auffordern, bei Eisesglätte laufen zu gehen und das Risiko einer Verletzung auf sich zu nehmen. Wenn die Strassen einer Eisbahn ähneln, empfehle ich euch, bei Möglichkeit auf das Laufband zu wechseln oder noch besser: Alternativtraining wie Schwimmen, ein Kraftworkout für Rumpf und Beine, Yoga für die Beweglichkeit oder eine ausgedehnte Stretchingsession. Ansonsten kann man problemlos auf verschneiten Strassen/Feldwegen laufen, wenn man nur das richtige Schuhwerk dazu hat.
  • Sucht euch einen Laufbuddy. Mit jemandem zusammen zu trainieren macht manchmal gleich doppelt Spass, motiviert und wenn ihr einen fixen Zeitpunkt in der Woche festlegt, ist auch die Wahrscheinlichkeit grösser, dass ihr auch tatsächlich laufen geht.
Ihr seht, ein grosser Teil ist Kopfsache und auch das ist Teil des Trainings. Je öfter ihr im Winter die Laufschuhe schnürt, und sei dies auch nur für eine kurze Einheit, desto leichter fällt es euch mit Schnee, Kälte oder anderen "Extremsituationen" zurecht zu kommen.
Auch ich lerne laufend dazu und finde immer wieder neue Inspiration durch Wettkämpfe, Begegnungen mit anderen Läufern und Erfolgserlebnissen. Dies gilt übrigens nicht nur für den Sport, sondern auch im normalen Alltag.

Kein Zögern: Schlüpft in eure Sportklamotten&Laufschuhe und raus mit euch!

Alles Liebe

Luana



Montag, 29. Januar 2018

Longrun Routine

Hey meine lieben


Im heutigen Post möchte ich gerne das Thema "Longrun Routine" adressieren, da ich nun doch schon einige Fragen dazu erhalten habe.
Einige von euch wissen, dass ich Sonntagmorgens normalerweise meinen Longrun mache, welcher mittlerweilen meist ca. 25km lang ist. Für meine übrigen Läufe während der Woche habe ich keine spezielle Routine, resp. ich laufe morgens auf leeren Magen und wenn ich abends trainiere achte ich einfach darauf, zeitlich nicht zu nahe zum Training zu essen. In Anbetracht der mind. 24km kann ich aber nicht mit leerem Magen laufen, und das ist auch nicht unbedingt empfehlenswert (no offence an jene, die das so handhaben).

Da ich nicht zu viel essen kann vor/während Läufen und auch nicht wie an einem Wettkampf 3h zuvor aufstehen und eine grosse Mahlzeit essen möchte (ich starte meist um 8:30 Uhr und muss um 7:45 Uhr losfahren), setze ich auf kleinere, leichte Dinge, wie Riegel oder ähnliches. Milchprodukte wie Joghurt, Müsli&Milch vertrage ich in diesem Zeitabstand zum Longrun nicht. Genauso sieht es mit Eiern, Früchten, Gemüse oder Nudeln/Reis etc. aus. Ich habe verschiedenes getestet (das kann ich euch im Hinblick auf Wettkämpfe nur wärmstens empfehlen), und stelle euch nun meine Favoriten vor.


Vor dem Longrun:
  • Energize Wafer von Powerbar: Diese Waffel ist richtig klasse. Sehr knusprig, leicht, angenehm süss, geschmacklich kein bisschen künstlich und mit rund 165kcal auf 40g genau die richtige Menge an Energiezufuhr für mich. Sie ist in den Geschmacksrichtungen "Chocolate Peanut" und "Berry Yoghurt" erhältlich, wobei mir persönlich letztere ein wenig besser schmeckt. An alle meine schweizer Leser: die Konsistenz lässt sich in etwa mit den, in der Schweiz erhältlichen Jurawaffeln vergleichen. (https://www.powerbar.eu/de_DE/produkte/energize-Wafer)
  • Sponser High Energy Bar: Dieser Riegel ist ebenfalls einer meiner Lieblinge. Die Konsistenz ist sehr weich, vielleicht ein klein wenig gummig, aber trotzdem überhaupt nicht trocken. Im Geschmack ist keine der Sorten besonders stark, aufdringlich oder künstlich und auch nicht zu süss. Mit rund 155-170kcal auf 45g, hat dieser Riegel genau die richtige Energiedichte für mich und liegt nicht schwer im Magen. Erhältlich ist er in 4 Geschmacksrichtungen, wobei mein absoluter Favorit "Aprikose-Vanille" ist. (http://www.sponser.ch/ch-de/energy-kohlenhydrate/energy-bars-gels/high-energy-bar.html)
  • The Complete Cookie von Lenny's&Larry's: Vorweg muss ich sagen, dass ich den Cookie immer halbiere, die eine Hälfte vor dem Lauf und die andere als Nachmittagssnack esse. Denn ein ganzer Cookie entspricht 2 Portionen und wäre mir auch ein wenig zu viel (rund 180kcal auf 1 Portion) und da es Proteincookies sind (8g pro Portion) fast ein wenig zu viel Protein für mich, was ich nicht gut vertrage während Läufen. Geschmacklich sind diese Cookies 1A! Am liebsten mag ich Snickerdoodle, White Chocolate Macadamia und Coconut Choc Chip. Oatmeal&Raisin und Lemon Poppy Seed schmecken aber auch klasse - also eigentlich mag ich praktisch alle Sorten =P Die Konsistenz ist himmlisch: richtig schön weich und nicht trocken. Mein Geheimtipp an euch: Steckt die zweite Hälfte am Nachmittag in den Ofen - FOODPORN ;-) (https://www.lennylarry.com/shop/complete-cookie/)

Während dem Longrun:
  • Farmer Getreideriegel von Migros (nur in CH erhältlich): Das ist meine absolute Lieblingsverpflegung für während meinen Läufen. Es gibt -zig verschiedene Sorten und Geschmacksrichtungen, wobei ich für meine Trainings die "Soft"-Version den "Crunchy", "Joghurt" und "Schokoladen" Varianten vorziehe. Dies nicht wegen des Geschmacks, sondern aufgrund der Konsistenz: Für mich ist es wichtig, während des Laufens etwas leicht zerkaubares bei mir zu haben. Praktisch alle Riegel aus der "Soft"-Familie haben unter 90kcal pro Riegel, weshalb es weniger für vor, aber perfekt für einen Energiekick während des Laufens geeignet ist. Geschmacklich muss ich eigentlich nicht allzuviel sagen: Top! Meine Lieblingssorten sind "Sport", "Apfel-Chia-Amaranth" und "Himbeere". Die mit Schokolade oder Joghurt überzogenen Riegel sind natürlich auch total lecker und je nach Energiegehalt nehme ich manchmal auch einen solchen vor dem Laufen. Hier ist mein Liebling eindeutig "Brownie" und "Heidelbeere-Brombeere". Ein weitere Pluspunkt ist, dass man je nach Sorte in einer Packung 6-12Riegel für höchstens 4.90 CHF kriegt. Im Vergleich: Ein einzelner der oben genannten Riegel kostet mind. 3 CHF. (https://produkte.migros.ch/marken/farmer)
  • Performance Smoothie von Powerbar: Ich muss vorwegnehmen, dass ich sehr selten im Training solche Smoothie-Gels nehme, sondern vorwiegend bei längeren Wettkämpfen. Dennoch ist es von Vorteil im Wettkampf und sollte unbedingt im Training getestet werden, denn ich zB. habe die üblichen Gels überhaupt nicht vertragen. Viel zu süss und 10' nach der Einnahme mit abführender Wirkung. Diese Smoothies sind jedoch perfekt: Sie haben eine echte Smoothie-Konsistenz (fast ein wenig breiig), sind viel weniger süss, gut verträglich und wiederverschliessbar. Meine Lieblingssorte der drei verfügbaren ist eindeutig Banana-Blueberry. (https://www.powerbar.eu/de_CH/produkte/performance-smoothie)
  • Sportmint: Ich bin mir nicht sicher, ob diese Kaubonons nur in CH erhältlich sind, aber ich kann sie nur wärmstens empfehlen. Sehr erfrischend und leicht zu kauen. Sie enthalten viele Vitamine und ich schwöre euch, sie geben sofortige Energie und sind perfekt mit ihrer raschen Wirkung, wenn ihr merkt, dass ein kleineres Leistungstief sich bemerkbar macht. (https://www.sportmint.ch/home/produkte/kaubonbons-originalmint-125g.html)
Getränke:
  • Wasser: Eigentlich ganz einfach und nicht viel zu sagen. Wenn man lange läuft, braucht der Körper Flüssigkeit, damit ihr nicht dehydriert. Dies nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter.
  • Isostar Hydrate & Perform: Auch das ist ein Staple für mich. Ich mag nicht nur immer Wasser trinken und ein isotonisches Getränk enthält wichtige Mineralien, welche beim Sport schnell verloren gehen, der Körper aber dringend benötigt. Ich habe in meinem Trinkgurt deshalb immer im einen Fläschchen Wasser, im anderen Isostar. Geschmacklich verwende ich nur die Sorte Cranberry Red Fruits, weil sie mir einerseits am besten schmeckt und andererseits die übrigen Zitrussorten ebenfalls eine abführende Wirkung auf mich haben.  (https://www.isostar.ch/isostar-hydrate-perform-cranberry-red-fruits-17.html)

Und so sieht ein Longrun bei mir in etwa aus:
    7:00: Ich stehe auf, ziehe meine Laufkleidung an und packe meinen Trinkgurt (Getränke, 2 Sportmint Kaubonbons, 2 Farmerriegel)
    7:20-7:45: Während ich ein wenig TV schaue, esse ich 3 Stückchen Schokolade und 2-3 Kekse, denn Sonntag ist gleichzeitig auch immer "Cheatday", und etwas Schokolade vor dem Lauf...why not? ;-)

    7:55: Ich fahre los zum Treffpunkt (ist in einer anderen Ortschaft als ich wohne) und auf dem Weg dorthin esse ich meinen pre Longrun Energieriegel.

    8:30-11:00: Nach ca. 7km nehme ich ein Sportmint und das zweite nach ca. 10km. Nach etwa 16km esse ich dann den ersten Farmer und wenn ich plötzlich merke, dass ich noch mehr Energie brauche, esse ich auch den zweiten noch, entweder während des Laufens oder danach. Manchmal reicht aber auch einer. Während des Laufens trinke ich ausserdem immer mal wieder und fülle bei Gelegenheit die Trinkflaschen auch nach. (Die Laufzeit insgesamt, wie auch die Startzeit kann variieren)

    11:00 und danach: Ich fahre nach Hause, gehe duschen und esse, während ich mir meinen Brunch zubereite meist 3 Proteinballs und um ca. 13:30 mein Frühstück/Mittagessen (Meist Oatmeal oder Cornflakes, einen riesen Teller mit Früchten und verschiedenen Aufstrichen, Joghurt und manchmal Eiweiss-Rührei).
     
So, ich hoffe, ich konnte euch etwas einen Einblick geben und vielleicht auch ein wenig Inspiration für solche, die noch nicht die richtige Routine für ihre langen Läufe gefunden haben.

Eure Luana

Sonntag, 17. September 2017

5 Reasons to run

Hallöchen meine Lieben


Im heutigen Post möchte ich euch meine Leidenschaft, den Laufsport gerne näher bringen, denn ich werde oft gefragt: Wie schaffst du das, soviel zu laufen und warum tust du dir das an, 21km oder mehr am Stück unterwegs zu sein?

An erster Stelle möchte ich betonen, dass ich mir das Laufen keinesfalls "antue", denn für mich klingt dies alles andere als positiv und (übertrieben ausgedrückt) eher qualvoll, als nach dem, was es für mich bedeutet. Nämlich: Freude, Ausgleich, Me-Time und vieles mehr. Ausserdem müsst ihr euch bewusst sein, dass ein grosses Laufpensum, oder generell das Laufen viel mit einer positiven Einstellung zu tun hat (wie eigentlich in allen anderen Sportarten auch): Was machst du aus deiner Freizeit, wie viel Zeit möchtest du in Sport und deine Fitness investieren, hast du spezielle Ziele und wie viel bist du bereit, dafür zu geben?
Im Prinzip ganz simpel: negative mindset = no results; positive mindset = results

Nun zu den 5 Gründen, mit dem Laufen zu beginnen oder weiter dranzubleiben:
  • Fitness: Dieser Punkt steht hier nicht an erster Stelle, weil es am wichtigsten ist, dass man mit dem Laufen u.a. effizient an seiner Fitness arbeiten kann. Sondern eher, weil dies wohl der erste Grund ist, der vielen in den Sinn kommt, sobald sich die Frage nach dem "Warum?" stellt. Ich wollte die Fitness einfach gleich vorwegnehmen, denn es ist allseits bekannt, dass man durch Laufen effizient Gewicht reduzieren, oder sich generell sehr gut fit halten kann. Weiter möchte ich darauf auch gar nicht unbedingt eingehen, denn der Rest ist mehr oder weniger selbsterklärend und wird oft genug in den Medien durchgekaut.
  • Natur: Ein ganz wichtiger Faktor für mich. Ich empfehle euch wärmstens, in der freien Natur zu laufen. Das Erlebnis ist ein ganz anderes als im Studio auf dem Laufband: Frische Luft, klarer Kopf,  abwechslungsreiche Strecken und vielleicht seht ihr unterwegs sogar das eine oder andere Tier im Wald. Bei Sonne werdet ihr automatisch braun (jedenfalls im Sommer) und sogar bei Regen zu laufen, kann sehr erfrischend sein (klar, ist das nicht jedermanns Sache, aber hey: es ist eigentlich doch nur Wasser ;-) ). Im Herbst rascheln die Blätter unter den Füssen und im Winter knirscht der Schnee. Den Jahreszeitenwechsel erlebt ihr mit dem Laufsport ganz anders und viel intensiver/schöner, versprochen ;-)
  • Gleichgesinnte finden: Ich habe durch das Laufen schon so viele neue Leute kennenlernen dürfen und bin dafür sehr dankbar. Am Anfang fiel mir das nicht allzu leicht, aber mittlerweile liebe ich es, neue Kontakte zu knüpfen, sei dies im Training, an Veranstaltungen oder per Zufall. Aus vielen Bekanntschaften wurden Freundschaften und ich treffe mich regelmässig zu gemeinsamen Lauftrainings oder wir unternehmen sonst gemeinsam Dinge in unserer Freizeit. Jedes gemeinsame Training motiviert und inspiriert mich immer wieder zu neuen Projekten, Zielen und dazu, weiter dranzubleiben und mit viel Elan hart zu arbeiten.
  • Me-Time: Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass man, wenn man alleine Laufen geht, einfach für sich ist. Der Alltag kann manchmal sehr stressig sein und da ist es ganz schön, ab und an einfach nur seinen eigenen Gedanken nachzuhängen, diese neu zu ordnen, sich neue Ziele zu setzen, um danach wieder mit Vollgas und einem klaren Kopf durchzustarten.
  • Events: Ich weiss, für viele kann dies eher einschüchternd sein und der erste Gedanke ist oft: Das tue ich mir doch nicht freiwillig an. Mich durch einen Lauf zu quälen, um dann am Schluss eh nur letzte zu werden? Glaubt mir, ich habe zu beginn nicht anders gedacht, aber genau solche Veranstaltungen und die Teilnahme dabei bringen dich nicht nur im Training sondern auch persönlich weiter. Denn du läufst nicht nur, um Bestzeiten aufzustellen, sondern auch, weil man sich danach gut fühlt. Du hast etwas für dich geschafft. Du hast dir etwas vorgenommen und das durchgezogen. Und genau darauf solltest du auch stolz sein und aus dieser Erfahrung sowohl die positiven als auch negativen Dinge picken, welche dich als Person im Leben stärker machen =)
 
 

So. Der Beitrag ist nun doch ein wenig länger geworden, als eigentlich geplant und ich hätte noch viiiele weitere Gründe nennen können, welche das Laufen zu dem machen, was es für mich bedeutet. Ich sage immer: Laufen ist nicht jedermanns Sache. Aber ein Versuch ist es auf jeden Fall wert und wer weiss: Vielleicht entdeckst auch du eine neue Leidenschaft, nachdem du meinen Post gelesen hast? =)

Alles liebe

Luana

Mittwoch, 7. Dezember 2016

When in Paris: 4 Food-Hotspots for your Citytrip

 

Habt ihr in nächster Zeit einen Kurztrip nach Paris geplant, und entdeckt, wie ich, in fremden Städten gerne neue Restaurants, hippe Cafés und geheime Hotspots mit leckerem Frühstück, Kuchen und gesunden Alternativen? Dann wird euch mein heutiger Post hoffentlich weiterhelfen, denn ich stelle euch 4 Restaurants/Cafés vor, welche ich während meines Aufenthalts vor einigen Wochen besucht habe.

Frühstück ist bekanntlich meine liebste Mahlzeit des Tages und auf Städtereisen (vor allem mit meiner Schwester) mag ich es besonders, ausgiebig zu brunchen. Am liebsten Dinge, welche man in der Schweiz nur schwer finden kann: Açai-Bowls/Smoothie-Bowls/Yoghurt-Bowls, Avocadotoast, Matcha-Latte, Omelettes und und und...(wer jetzt denkt: "Açai-Bowl? Avocadotoast? Das klingt alles supergesund und kann niemals ein schmackhafter Brunch sein?" Ich verspreche euch, ihr werdet keinesfalls enttäuscht, genauso satt und ein Versuch ist es bestimmt wert - Croissants, Aufschnitt etc. warten beim nächsten Sonntagsfrühstück Zuhause wieder auf euch)

Season Paris
Dieses Café hat meine Schwester entdeckt und so davon geschwärmt, dass ich es natürlich unbedingt auch testen musste. Von Açai-/Matcha-Bowls, Müesli&Joghurt über Pancakes bis hin zur Banana-Tartine gibt es dort für jeden, der lieber süss frühstückt etwas auf der Karte zu finden. Wer es lieber salzig mag, bestellt sich eine "Tartine d'Avocats" (auch mit Ei oder Lachs), einen leckeren Salat oder ein Shakshuka.
Frühstück servieren sie ganztägig (auch Sonntags), es ist aber zu empfehlen, am Wochenende den Besuch (morgens) um ca. 10:30 Uhr oder (mittags) nach 13:00 Uhr einzuplanen. Dazwischen wird es sehr schnell ziemlich voll, da sich das Café an grosser Beliebtheit erfreut.
Die Einrichtung und das Ambiente sind sehr schlicht aber stilvoll gehalten und die grossen Fenster laden bei schönem Wetter zum Sonnetanken ein. Auch das Personal ist sehr zuvorkommend, der Service dauert trotz grosser Nachfrage nicht lange und Preis-Leistung stimmen ebenfalls total.


(Ich habe mich für "Banana-Tartines", eine Açai-Bowl und einen Matcha Latte entschieden, während meine Schwester die "Tartines d'Avocats", Müesli mit griechischem Joghurt und einen Cappuccino gewählt hat)

Umami Matcha-Café
Das Umami Matcha-Café ist Teil eines japanischen Spezialitätengeschäfts und bietet nebst der Wochenkarte ebenfalls ganztägig Frühstück mit allerlei Gebäck und Frühstücksspezialitäten, zubereitet mit dem Superfood Matcha. Das Brunchmenu bietet drei unterschiedlich grosse Frühstücksvariationen (süss, vegetarisch, süss&salzig). Ausserdem gibt es zusätzlich hauseigene Matcha-Desserts und heisse Matcha-Getränke aller Art. Für alle Superfood-Freunde also ein Paradies ;-)
Das Café präsentiert sich sehr hell, ist modern eingerichtet und mit freundlichem und engagiertem Personal. Wenn ihr nicht lange auf einen Tisch warten wollt (was am Wochenende wegen grosser Beliebtheit nicht zu umgehen ist), reserviert ihr lieber im voraus. Preislich ist das Umami wohl eher teurer, aber angesichts des speziellen Angebotes definitiv lohnenswert und gerechtfertigt.


("Matcha Morning" mit knusprigem Brot, Matcha Brioche, Yuzu-Konfiture, griechischem Joghurt&Matcha-Müesli und einem Matcha Latte)

The Frog & Underground
Süsskartoffelpommes in der Schweiz? Keine Chance! Deshalb gehören sie auf einem Städtetrip auf jeden Fall zum Pflichtprogramm. Und so auch in Paris: Unser erstes Abendessen haben wir in diesem wirklich coolen Restaurant genossen, welches wir im Internet via Google ausfindig gemacht haben (Ja, wir haben tatsächlich "Süsskartoffelpommes" gegoogled - lol). Das "the frog&Underground" gehört zu einer Kette in Frankreich und ist neben einem Pub gleichzeitig ein Restaurant mit amerikanischem "Soulfood" - wenn ihr mich fragt total gerechtfertigt! Neben einer Vielzahl von Burgern und Sandwiches, findet man auf der Karte die typischen amerikanischen Klassiker, wie zB. "Spearribs" oder "Mac'n'Cheese", aber auch Quesadillas und Fish&Chips. Wer lieber etwas leichtes möchte, gönnt sich einen der leckeren Salate.
Die Einrichtung fällt zwar etwas dunkel aus, aber hat uns mit der Lässigkeit sehr zugesagt. Ausserdem war alles sehr stimmig, da das Lokal gleichzeitig auch ein Pub ist und alles andere unpassend gewesen wäre. Die Bedienung war sehr freundlich und auch einen Platz haben wir ohne Probleme (an einem Freitagabend) gefunden. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmte, wenn es ums Essen ging, doch obwohl die Cocktails zwar total cool aussahen (serviert in einem Einmachglas), waren sie leider selbst für schweizer Verhältnisse etwas teuer.

(Vegetarischer Burger mit Halloumi und Süsskartoffelpommes)

Le pain quotidien
Das "Le pain quotidien" gehört ebenfalls einer Restaurant-Kette an, welche es aber nicht nur in Paris in mehreren Quartieren zu finden gibt, sondern u.a. auch in den USA oder sogar in der Schweiz. Dennoch wusste ich nichts davon, bis ich auf Instagram davon ein Bild entdeckt habe. Auf dem Menu gibt es einfache aber sehr leckere und gesunde Gerichte, wie z.B. Hähnchencurry, verschiedene Salate, Omelette und sogar einige vegane Angebote (sämtliche Zutaten aus biologischem Anbau).Aber nicht nur die Abendkarte bietet eine grosse Auswahl, sondern auch die Brunch und Dessertkarte (inkl. Chia-Pudding) lässt keine Wünsche offen und einige saisonale Optionen runden das ganze ab.
Als wir das Lokal betreten haben, wussten wir zuerst nicht, was wir davon halten sollten, weil es auf uns einen etwas teuren Eindruck machte. Es ist komplett mit Holzmöbeln ausgestattet, so auch die Wände, was einen sehr vornehmen altmodischen Touch verschafft. Im Hintergrund läuft klassische Musik von Mozart & Co. und wir fühlten uns fast ein wenig in diese Zeit versetzt. Alles in allem ist die Atmosphäre dann aber sehr angenehm und wir fühlten uns richtig wohl. Das Personal war leider etwas kurz angebunden und nicht wirklich motiviert, uns den Aufenthalt noch etwas angenehmer zu gestalten, aber für einmal kann man da auch drüber hinwegsehen. Preislich gesehen, hat uns unser erster Eindruck total getäuscht und das Restaurant liegt für schweizer Verhältnisse völlig im Rahmen - wir würden definitiv nochmals hingehen.

(Kale&Mushroom Omelette mit Salatbouquet, dazu Avocadomousse und verschiedene Bio-Brote)

Ich hoffe, euch gefällt meine kleine Review und ich konnte euch das ein oder andere Lokal schmackhaft machen. Wird würden alle aufgeführten Lokale auf jeden Fall nochmals besuchen und ich bin fast ein wenig neidisch, dass meine Schwester noch bis Ende Januar des nächsten Jahres in Paris sein wird, und so bestimmt noch viele weitere tolle Food-Hotspots entdecken kann.

Eure Luana

 

Donnerstag, 20. August 2015

Tips and Tricks (Health, Fitness, Food)

Hallo meine Lieben


Ich melde mich heute mit einem (hoffentlich) Interessanten Post zurück, in welchem ich euch gerne meine Tips und Tricks bezüglich Fitness, Essen und Gesundheit geben möchte.
Es handelt sich hierbei um Kleinigkeiten, die nicht viel Aufwand bedeuten und für jeden machbar sind - ihr müsst es nur wollen =)

Fitness
Tipp Nr. 1 - Fitnessstudio: In der heutigen Zeit gehen so viele Leute ins Fitness-Studio und wer sich jetzt denkt, das ist ein Muss, um fit zu bleiben/werden, der täuscht sich =) Wer ins Studio geht: Super! An alle andern, denen es möglicherweise zu teuer ist, oder die lieber draussen trainieren oder für sich allein, habe ich die perfekte Lösung:
  • An alle meine schweizer Followers: sucht euch den nächsten Vita-Parcours und dreht da pro Woche ca. 3 Runden =) Nebst Cardio werden Kraft und Dehnbarkeit trainiert und wenn ihr von allen Übungen 3-4 Sets macht, seid ihr auf dem richtigen Weg. Alle, die noch eine extra Herausforderung wollen, laufen den Parcours einmal mit Übungen und einmal ohne (so mache ich das immer). Alle verfügbaren Parcours und Infos findet ihr hier: https://www.zurichvitaparcours.ch/
  • Für diejenigen die keinen Vita-Parcours in der Nähe haben ist die Lösung genau so einfach: Schnappt euch 2 Hanteln (Wasserflaschen tuns auch), ein Springseil und sucht euch eine Bank/Baumstumpf oder etwas, worauf ihr hüpfen könnt und was mindestens 40cm in der Höhe liegt. Im Internet finden sich heute wahnsinnig viele Übungen und eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt (Achtung Verletzungsgefahr beachten). Sucht euch 4-5 Übungen und macht 3 Sets =)  (Meine Übungen folgen in einem späteren Post)
Tipp Nr. 2 - Der innere "Schweinehund: "Es ist zu heiss", "Es ist zu kalt", "Es regnet", "Ich bin zu müde", "Eigentlich möchte ich mich lieber mit Eis aufs Sofa verkriechen und mir diesen Film ansehen, der heute gezeigt wird"....
Das sind alles Ausreden, die ich nur zu gut kenne und von denen, glaube ich, jeder weiss, dass sie nur schwer zu überwinden sind. Einen wirklichen Geheimtrick gibt es dafür leider nicht.
Ihr müsst euch einfach entscheiden, was euch wichtiger ist und weshalb ihr überhaupt mit dem Sport begonnen habt. Denkt daran, wie ihr euch danach fühlen werdet und haltet euch euer Ziel vor Augen. Selbst 20 Minuten sind besser als gar nichts.

  • Wer denkt, er hat nicht genügend Zeit, um in ein Studio zu fahren oder ähnliches, dem kann ich raten, mit dem Laufen zu beginnen. Ihr braucht dazu nur die richtige Bekleidung, tretet vor die Tür und schon kann es losgehen. Mir persönlich liegt Laufen sehr, aber wer es nicht so mag, kann sich auch eine DVD kaufen und einen Homeworkout absolvieren.
  • Sport ist eigentlich in den wenigsten Fällen wetterabhängig (Ausser Winter- und Wassersport vielleicht). Wenn es regnet, geh ich manchmal trotzdem laufen, weil ich mich danach einfach viel besser fühle, und das schlechte Wetter auch besser ertragen kann. Ob ihr es glaubt oder nicht: Laufen bei Regen kann auch ganz lustig und abenteuerlich sein =) Wem das gar nicht zusagt, kann ich wiederum den Homeworkout empfehlen. Ein Beispiel für solche DVD's und wo ihr sie kriegen könnt findet ihr hier: Homeworkout Jillian Michaels
  • Motivation ist das A und O und manchmal kann man diese einfach nicht allein aufbringen. In solchen Fällen hilft es, sich einen Workout-Buddy zu suchen. Jemand, der euch in den Hintern tritt und euch auch mal antreibt, wenn die Motivation meilenweit entfernt ist. Legt einen festen Zeitpunkt in der Woche fest, an welchem ihr gemeinsam sporteln geht. Trainieren zu zweit kann einen auch zu besseren Leistungen bringen, weil man sich automatisch auch ein wenig mit dem anderen misst/mithalten möchte =)


Health
Tipp Nr. 1 - Cellulite: Ich glaube jede Frau kennt dieses Probelm (diejenigen die damit nicht zu "kämpfen" haben - good for you). An den Beinen oder am Po, diese kleinen fiesen Dellen unter der Haut. Zu allererst muss gesagt werden, dass ein wenig Cellulite völlig normal ist, und das zum Teil in den Genen liegt, dass es manche mehr, andere weniger haben. Wer sich daran aber stört, kann durchaus kleine Dinge tun, um dagegen anzukämpfen/es weniger sichtbar zu machen:
  • Abwechselnd warm und kalt abduschen hilft, die Durchblutung anzukurbeln und die Haut wird geglättet und straffer. Am besten macht ihr das nach jeder Dusche. Das Wasser muss aber wirklich eiskalt sein und ihr zählt dabei auf 20, bevor ihr wieder auf warm dreht =)
  • Legt euch in die Sonne oder, falls diese sich nicht immer zeigen sollte, benutzt ihr halt etwas Selbstbräuner, um die Dellen optisch weniger sichtbar zu machen. Wer möchte, kann auch ins Solarium gehen - ich finde, das ist jedem selbst überlassen.
  • Bi-Oil wirkt wahre Wunder. Es handelt sich dabei um ein Öl, das helfen soll, sowohl Cellulite zu mindern, als auch Narben zu verringern und die Haut zu glätten. Ich weiss nicht , ob ich mir das vielleicht nur einbilde, aber ich habe schon das Gefühl das es etwas hilft (Zwar nicht unbedingt gegen Risse in der Haut an den Oberschenkeln, aber gegen Cellulite auf jeden Fall). Einfach Abends vor dem Ins-Bett gehen einmassieren - glaubt mir, die Investition ist es wert. Infos findet ihr hier /http://bi-oil.ch/de-ch/


Tipp Nr. 2 - Love yourself: Etwas vom wichtigsten überhaupt ist, sich selbst zu lieben und mit sich zufrieden zu sein. Damit meine ich jetzt nicht, dass man niemals unzufrieden sein darf oder sich niemals beklagen darf. Nein. Ich meine eher, dass man grundsätzlich mit sich zufrieden sein sollte, und stolz darauf, was man erreicht hat. Jeder hat seine Problemchen, an welchen er arbeitet, sich aber auf keinen Fall damit fertig machen sollte. Die Balance zu finden, ist nicht so einfach und jeder geht damit anders um.

  • Notiert euch Dinge, die ihr an euch besonders mögt und hängt sie an einen Ort, an dem ihr sie immer sehen könnt.
  • Fokussiert nicht jeden Workout auf diese eine Problemzone, denn ansonsten macht Sport keinen Spass mehr, und das darf auf keinen Fall passieren: Zwingt euch nicht zu etwas, das ihr eigentlich so gar nicht mögt oder tun wollt.
  • Jeder hat seine sportlichen Sträken: Der eine ist ein Läufer, dafür schwimmt der andere besser. Der Dritte kann mit Gewichten nicht viel anfangen und geht stattdessen lieber Tanzen, während wieder ein anderer jeden Tag Gewichte stemmen könnte. Ihr seht: Jeder tickt anders, und das ist auch gut so.
Food
Tipp Nr. 1 - Where to start: Manchmal ist es gar nicht so einfach, seine Ernährung umzustellen, oder sich konsequent gesund zu ernähren. Aber ich kann euch sagen, vieles ist Gewohnheitssache und ihr werdet mit der Zeit merken, dass ihr das Bedürfnis nach Süssigkeiten, Pizza, Burger etc. verlieren werdet. Am besten funktioniert das ganze, wenn man in kleinen Schritten vorgeht und Dinge nach und nach ersetzt oder weglässt.

  • Beginnt zum Beispiel mit Soda und Süssgetränken. Viele schütten Cola & Co. in sich hinein, ohne das Bewusstsein, wieviel Kalorien in einem einzigen Glas überhaupt drin stecken. Ein Ersatz wären Tee, Selbstgemachter Eistee, Wasser oder, wer überhaupt nicht ohne kann, die light Version.
  • Wer oft das Verlangen nach Süssspeisen wie Eis und Schokolade hat, ersetzt dies durch griechischen Joghurt (ich liebe die Marke Fage, da gibt es auch verschiedene Geschmacksrichtungen) und dunkle Schokolade (mind. 60% Kakaoanteil). Ihr nehmt viel weniger Fett zu euch und stattdessen mehr Proteine.
  • Pasta und Co. müssen nicht unbedingt ungesund sein: Ersetzt die üblichen Nudeln mit Vollkornprodukten und spart bei der Verwendung von Öl und anderen Fetten ein wenig und schon seid ihr dem ganzen einen Schritt näher =)
  • Wer selbst beim Ersatz die Grenzen nur schwer erkennt: Trinkt jedesmal, wenn ihr Lust auf Süsses etc. habt, ein grosses Glas Wasser und fragt euch danach nochmal, ob ihr das nun wirklich braucht oder nicht.
Tipp Nr. 2 - Cheat or Treat? Egal wie ihr es nennen wollt, es ist wichtig sich von Zeit zu Zeit auch mal eine Kleinigkeit zu gönnen, und die gesunde Ernährung bei Seite zu lassen. Manche haben einen ganzen Cheat-Day, an welchem sie essen was sie gerade Lust haben, andere nennen es Cheatmeal und gönnen sich 1-2mal die Woche eine Kleinigkeit wie ein Eis, Pizza oder ein Stück Kuchen.
Ich persönlich habe 1 (manchmal auch 2) Treats pro Woche, auf welche ich mich dann aber auch richtig freue. Meist handelt es sich dabei um eine Pizza, ein Eis oder ähnliches.
Es ist nämlich auch so, dass man lernt, mehr zu geniessen und das Eis schmeckt mir dann auch viel besser, als wenn ich jeden Tag eines essen würde.


Ich hoffe, ich konnte dem einen oder anderen etwas helfen =)

Eure Luana

Freitag, 1. Mai 2015

Updated Workout Routine

Guten Morgen meine liebsten Follower

Nach langem habe ich nun endlich ein wenig Zeit gefunden, einen neuen Post zu verfassen. (Neujahrsvorsatz definitiv nicht eingehalten - siehe früherer Post)
Eigentlich habe ich euch meine Workout Routine bereits einmal gezeigt, aber das ist schon laaaange her und seitdem habe ich auch ein paar Änderungen vorgenommen. Ohne lange abzuschweifen - there you go:

Montag: Restday (wobei ich momentan, sofern das Wetter mitmacht, an diesem Tag mit dem Fahrrad zur Uni fahren möchte, also: 10km hin und 10km zurück)
Dienstag: 5km Lauf & Abs
Mittwoch: 1h Bodypump + 5km Lauf (je nach dem, ob ich noch fit genug bin)
Donnerstag: Lauftraining (mehr dazu folgt unten)
Freitag: 7km Lauf & Abs
Samstag: 1h Zumba (manchmal geh ich auch noch laufen, sofern ich den Tag über zuhause bleibe um zu lernen)
Sonntag: ausgiebiger Dauerlauf (12 - 16km) & Abs

  • Bodypump: Das Training absolviere ich beim Unisport. Wir haben da die Möglichkeit "gratis" (Studiengebühren bezahlen wir ja dennoch) zum Sport zu gehen - das muss ich natürlich nutzen. Bodypump ist ein 1-stündiges ganzkörper Training mit Langhantel. Mir scheint dies perfekt und auch sehr effektiv, um etwas zu definieren und den Body Bikini-ready zu bekommen ;-).
  • Lauftraining: Vor 2 Monaten habe ich begonnen, mit einer Laufgruppe zu trainieren. Wir sind zwischen 10 - 15 Leuten und laufen während 1h ca. 10km. Einmal monatlich findet ein Krafttraining (Treppenlauf) statt und während den Sommermonaten wird es auch Intervall-Trainings geben. Durch die Laufgruppe habe ich einen neuen Ansporn gefunden, um an mehr Volksläufen teilzunehmen. Einen Erfolg hatte ich bereits: 3. Platz beim Waldlauf Basel =)
  • Abs: Mein Bauchmuskeltraining absolviere ich normalerweise, bevor ich ins Bett gehe am Abend. Hierfür suche ich mir einfach ca. 8 Übungen und mache diese während 10 Minuten. Meine Devise: so viele Wiederholungen bis es zu brennen beginnt und dann noch 10 dazu =P
  • Dauerlauf: Mein neuestes Ziel ist, einmal wöchentlich einen ausgiebigen Dauerlauf zu absolvieren. Ich laufe da bis zu ca. 90 Minuten und der Zweck ist, mein Training insgesamt möglichst vielseitig zu gestalten.
  • Wenn es mal regnet: Im Normalfall hält mich etwas regen nicht vom Laufen ab. Dennoch kann es vorkommen, dass es wie aus Kübeln schüttet und das ist dann der Moment, an dem ich eine DVD von Jillian Michaels einlege, und zuhause mein Training absolviere.

Ich hoffe, das gibt euch einen guten Einblick in mein wöchentliches Training und vielleicht auch etwas Inspiration für euer eigenes =) Bei Fragen einfach auf Instagram (@healthyraspberrydreams) melden!

Liebste Grüsse

Luana

 
 

Good Morning my dearest followers

Finally, I found some time to write a new blogpost. (I did definitely not stick to my new year's resolution). However, today I wanna introduce you (again, I know) to my (updated) workout routine. Since I last time posted it, some things changed, which is why I thought you guys might be interested =) Without further ado - let's go:
 
Monday: restday (Since the weather should get warmer by now, I wanna go to university by bike as long as it's not raining..This means 20km)
Tuesday: 5km run & Abs
Wednesday: 1h bodypump & 5km run (if I am still fit enough in the evening)
Thursday: Running Practice
Friday: 7km run & Abs
Saturday: 1h Zumba (sometimes I even go running later in the day, if decide to stay home and study)
Sunday: long run (between 12 - 16km) & Abs

  • Bodypump: I take this class at "Unisport", since there is the possibility of doing sports for "free" (we have to pay the tuition fee anyways soo..) Bodypump is a 1h whole-body workout using a barbell. For me this is perfect and effective as well, since I wanna define a little more for the perfect bikini body =P
  • Running practice: 2 months ago, I started training in a group every thursday. We are 10 - 15 people running ca. 10km in 1h. Once a month we do strength training (running stairs) and during summer we will do some interval training as well. Because of this training, I found new motivation to participate in more races. I even already achieved something: 3rd at Waldlauf Basel =)
  • Abs: I usually do abs before going to bed. Therefore, I choose around 8 different exercises and do them during 10mins. My device: Do the reps until it burns and then add 10 more =)
  • Long run:  Recently I started doing long runs once a week. I run for about 90mins. and the goal is to structure my training as versatile as possible.
  • If it should rain: Usually I go running anyways - if it's raining or not. But there are days when it's absolutely bucketing down and this is when I pick a Jillian Michaels DVD and do my workout at home =)

I hope this gave you an idea of what my workout routine looks like. If there should be any questions, feel free to contact me on Instagram (@healthyraspberrydreams) =)

Love

Luana


Mittwoch, 31. Dezember 2014

New Year's Resolutions

Hallo zusammen!


Lang lang ist's her - und das tut mir auch unheimlich leid! Ich werde euch aber nicht lange mit Entschuldigungen volllabern, denn es gibt nicht wirklich eine, ausser dass ich nicht viel Zeit hatte die letzten Monate (Uni etc.)
Aber nun bin ich hier mit meinem letzten Post im Jahr 2014: Neujahrs-Vorsätze!
Ich weiss, viele nehmen sich Dinge fürs neue Jahr vor und genauso viele setzen sie nicht um...Auch ich gehöre zum Teil dazu, denn nicht alle meine Vorsätze sind immer realisierbar. Aber hey: der Wille zählt! ;-)
Vielleicht sollte ich mir als erstes vornehmen, meine Vorsätze umzusetzen =D
Wichtig ist also, dass eure Vorsätze nicht unrealistisch sind, und dass ihr ehrlich mit euch selbst seid!
Hier meine:

1. Mehr Zeit für meinen Blog und euch aufwenden. Ich werde im neuen Jahr versuchen, zweimal pro Monat einen Post zu verfassen (Ich weiss, das ist auch nicht wirklich viel, aber wie eben schon erwähnt: Realistisch bleiben!)
Hierbei noch einen Aufruf an euch: Um meinen Blog möglichst gut auf eure Wünsche auszurichten, bin ich immer froh, wenn ihr mir Kommentare hinterlasst - sei es hier oder via Instagram @healthyraspberrydreams



2. Bezüglich Fitness bin ich eigentlich ziemlich zufrieden wie es 2014 war. Ich möchte weiterhin so viel wie möglich laufen. Aber neu will ich das mit mehr Volksläufen verbinden, denn mein erster im November hat mir gezeigt, dass ich zu viel mehr fähig bin, als ich immer gedacht habe. Und das ist wirklich ein gutes Gefühl =)
Weiter möchte ich eine neue Challenge von Jillian Michaels durchführen und wer weiss: Vielleicht
entdecke ich ja doch noch das "Weight-Training" für mich ;-)
das war vor fast zwei Jahren =P

Summer 2014

3. Bezüglich meines Studiums (Ich studiere Rechtswissenschaften) möchte ich so weiter arbeiten wie vergangenes Semester, und laufend den Stoff aufarbeiten.

4. Und last but certainly not least: Meine Familie und Freunde! Mit ihnen möchte ich mehr Zeit verbringen, was im letzten Jahr möglicherweise etwas zu kurz gekommen ist. Es ist wichtig, Freundschaften zu pflegen und sich aktiv darum zu kümmern, damit man sich nicht aus den Augen verliert!


Was habt ihr so für Neujahrsvorsätze? Ich würde mich über Rückmeldungen freuen und ich wünsche euch jetzt bereits einen guten Rutsch und ein erfolgreiches Jahr 2015! Macht das beste daraus =)

Eure Luana

 

Hey there!

 
Long time - no see! I'm really sorry 'bout that and I'm not gonna try to look for excuses which don't actually exist. Except for that I probably didn't have a lot of time the past months (University etc.)
But however, here I am with my last post in 2014: New year's resolutions!
I know that a lot of people have several resolutions and just as many do not implement them. Even me!
Probably I should have the resolution to implement my resolustions at first =P
So you see: Try to be realistic and honest with yourself!
 
Here you go:
 
1. I wanna spend more time on my blog for you guys. In 2015 I'm gonna try to post every other week (I know that's not much, but as already mentioned: Be realistic!)
Here I wanna add an Information for you: Please let me know your wishes by leaving a comment here or via Instagram @healthyraspberrydreams
 
2. Concerning fitness, I don't acutally wanna change things up, since I'm pretty happy about 2014. I still wanna go running as much as possible but in addition to that I am planning to participate in more reaces. My first one was a success and I got to know my real Limits, which really felt great =)
Other than that, I probably am going to do another fitness challenge by Jillian Michaels, and who knows: Maybe I'll discover weight-training for myself =)
Almost two years ago
 

Summer 2014
 
3. Concerning University (I study law) I wanna try to stick with what I did past term and keep up with every lecture.
 
4. And last but certainly not least: Friends and Family! I really wanna spend more time with them, since I kind of feel like I didn't get to do that enough in 2014. It's really important to keep up friendships in order to not give up on them.
 

 
What are your resolutions? I am curious to know, and I already wish you a happy new year! Make it count!
 

Luana

Mittwoch, 23. Juli 2014

20 random facts about me

Halli Hallo!


Auf Instagram wurde ich markiert, den Tag "20 random facts about me" zu machen, und ich dachte mir, das ist eigentlich noch ganz witzig. Die folgenden Fakten sind wirklich wild durchmischt, haben grösstenteils nichts mit Fitness zu tun, und ihr lernt mich so etwas besser kennen ;)

1. Meine Lieblingsfarbe ist Pink
2. Ich kann nicht in einen Make-up Store gehen, ohne etwas zu kaufen
3. Meine Lieblingsstadt: Los Angeles (Habe einen Sprachaufenthalt dort gemacht)
4. Ich liebe den Sommer von allen Jahreszeiten am meisten.
5. Ich liebe Beeren und Mango
6. Ich spiele Klarinette und Saxophon
7. Obwohl LA meine Lieblingsstadt ist, lebe ich lieber auf dem Land
8. Wenn ich etwas gerne können würde, dann wär das Ballett
9. Wenn ich eine Zeitreise machen könnte, dann wär das zurück in die 60er
10. Ich liebe Elvis Presley
11. Meine Lieblingsserie ist "The Vampire Diaries"
12. Ich liebe Sushi, esse es jedoch nur selten =P
13. Ich hasse Schnecken
14. Ich freue mich jetzt schon auf Weihnachten
15. Meine grösste Angst in einer Geisterbahn ist ein böser Clown
16. Lieblingsfilm: Dirty Dancing
17. Sexiest man alive: Paul Wesley
18. Selbstgemachtem Cheesecake kann ich nicht wiederstehen
19. Ich mag keine Katzen (Sorry an alle Katzenliebhaber)
20. Ich habe noch nie Herr der Ringe gesehen

1. My favourite colour is pink
2. I'm obsessed with anything make-up
3. My favourite city is Los Angeles
4. I love summer
5. I have an obsession for berries and mango
6. I play the clarinet and the saxophone
7. I'd rather live on the country side
8. I'd love to be able to dance ballet
9. If I could travel back in time it would be the 60's
10. I love Elvis Presley
11. Favourite TV Show: The Vampire Diaries
12. I love Sushi but I don't eat it often
13. I hate snails
14. I love the christmas season and I am already excited
15. My biggest fear in a haunted house would be an evil Clown
16. Favourite movie: Dirty Dancing
17. Sexiest man alive: Paul Wesley
18. I can't resist some homemade cheesecake
19. I don't like cats (sorry to all the cat-lovers)
20. I have never seen "the Lord of the rings"

eure Luana